hochgespannt

hochgespannt
hoch|ge|spannt auch: hoch ge|spannt 〈Adj.〉
I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung; fig.〉 sehr gespannt ● \hochgespannte Erwartungen
II 〈nur Zusammenschreibung〉
1. unter Hochspannung stehend
2. unter hohem Druck stehend (Dampf)
● hochgespannter Wechselstrom; →a. hoch

* * *

1hoch|ge|spannt <Adj.>:
1. (Elektrot.) Hochspannung aufweisend:
-e Ströme.
2. (Technik) unter hohem Druck stehend:
-e Dämpfe.
hoch ge|spạnnt, 2hoch|ge|spannt <Adj.>:
[in einer unrealistischen Weise] sehr hoch:
hoch gespannte Erwartungen haben, hegen.

* * *

hoch|ge|spannt <Adj.>: 1. (Elektrot.) Hochspannung aufweisend: -e Ströme. 2. (Technik) unter hohem Druck stehend: -e Dämpfe. 3. sehr ↑gespannt (1); [in einer unrealistischen Weise] sehr hoch: -e Erwartungen haben, hegen; Die Behauptung wäre stark übertrieben, die Erwartungen ... in Moskau seien h. (NZZ 26. 2. 86, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochgespannt — ho̲ch·ge·spannt Adj; an einem Ideal, an (häufig) unrealistischen Vorstellungen orientiert <meist Erwartungen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochgespannt — hoch|ge|spannt (Elektrotechnik); hochgespannte Ströme; aber D✓hoch gespannte oder hochgespannte Erwartungen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 100-Volt-Technik — Eine elektroakustische Anlage (ELA), auch elektrische Lautsprecheranlage, ist eine Beschallungsanlage und dient im Wesentlichen der Informationsweitergabe, vor allem der Sprache. Die zur Anwendung kommenden Systeme sind daher auf Verständlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Lautsprecheranlage — Eine elektroakustische Anlage (ELA), auch elektrische Lautsprecheranlage, ist eine Beschallungsanlage und dient im Wesentlichen der Informationsweitergabe, vor allem der Sprache. Die zur Anwendung kommenden Systeme sind daher auf Verständlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroakustische Anlage — Eine elektroakustische Anlage (ELA), auch elektrische Lautsprecheranlage, ist eine Beschallungsanlage und dient im Wesentlichen der Informationsweitergabe, vor allem der Sprache. Die zur Anwendung kommenden Systeme sind daher auf Verständlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kohte — Die Kohte (auch Kote und Kothe) ist ein Zelttyp der deutschen Jugendbewegung, der deutschen Pfadfinder und mittlerweile auch anderer Jugendgruppen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfhörer — sind kleine Schallwandler, die an oder in den Ohren getragen werden. In der Frühzeit des Radios wurde nur über Kopfhörer gehört; allerdings in Mono, d. h., es war auf beiden Hörkapseln das gleiche Signal. Es gibt auch Kopfhörer, die nur eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1926 Sitz Rheinfelden, Schweiz Leitung Rolf W. Mathis (VR Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Talsperre Génissiat — Sicht von Südwesten …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Finkenheerd — Das Kraftwerk Finkenheerd, später auch Heizkraftwerk Finkenheerd, ist ein durch die Märkische Elektrizitätswerke erbautes, wärmegeführtes Braunkohlekraftwerk. Es befand sich am Brieskower See nahe der deutsch polnischen Grenze im Ortsteil… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”